DeLuur Dairy

This section is currently under maintenance. Please check back at a later time. We appreciate your patience and apologize for any inconvenience

This section is currently under maintenance. Please check back at a later time. We appreciate your patience and apologize for any inconvenience

This section is currently under maintenance. Please check back at a later time. We appreciate your patience and apologize for any inconvenience

Dabei zog er einfach anzubringende Ohrmarken Halsbändern oder Beinbändern vor. Aus diesem Grund hat es Hendrik Eggink im Februar 2018 einmal mit den Ohrsensoren von CowManager nach dem Prinzip ‚sehen ist glauben (seeing is believing)‘ versucht.Sehen ist glauben ist die Möglichkeit, ein System ohne große finanzielle Verpflichtungen auszuprobieren“, meint der Milchviehhalter. Dieses Prinzip erlaubt es Milchviehhaltern, alle drei Module Fruchtbarkeit, Gesundheit und Ernährung 90 Tage lang kostenlos zu testen. Der Milchviehhalter muss nur in die Hardware investieren. Ein weiterer Grund, warum sich Hendrik Eggink für CowManager entschieden hat, ist seine Schlichtheit und einfache Installation.

Die 90-tägige Probezeit war mehr als genug, um den Milchviehhalter Hendrik Eggink von der Kraft von CowManager zu überzeugen. Es hat sogar seine Erwartungen übertroffen: „Ich bin davon überzeugt, dass das Programm CowManager eine große Unterstützung für das Management unserer Milchviehbetriebe ist.“ Deluur Dairy hat mehr als 3100 Milchkühe an verschiedenen Standorten. Die Überwachung all dieser Kühe auf Brunst und Gesundheit ist arbeitsintensiv und verlangsamt den Entscheidungsprozess. Mit CowManager geht dieser Prozess einfacher, da es eine Liste mit den Kühen zur Verfügung stellt, zu denen eine Brunst- oder Gesundheitsmeldung vorliegt und die Aufmerksamkeit benötigen. Es ist am Viehhalter, diese Liste abzuarbeiten.

„Das Management unserer frischlaktierenden Kühe ist deutlich einfacher geworden“, sagt Hendrik Eggink.
Mit der Meldungsliste von CowManager kann er die brünstigen Kühe für die Besamung und alle Kühe mit einem schwierigen Start punktgenau finden. Das spart Zeit und hilft ihm, angemessene Entscheidungen zu treffen. Vor der Verwendung von CowManager kamen die Kühe mit einem schwierigen Start unbemerkt in die nächste Gruppe. Das führte zu großen gesundheitlichen Problemen und unnötig viele Abgänge waren die Folge.
Jetzt bleiben die Kühe so lange in der Gruppe frischlaktierender Kühe, bis sie sich vollständig erholt haben. So erhalten sie eine Kuh mit einer besseren Leistung und einer besseren Gesundheit.

„Nachdem wir CowManager drei Monate verwendet haben, haben wir unser Ovsynch-Programm beendet.“ Vor CowManager war Deluur Dairy zu 100 % eine Ovsynch-Herde. Dank der Brunstmeldungen des CowManager-Systems ist das nicht länger nötig. Zurzeit wird Ovsynch nur verwendet, wenn eine Milchkuh nach 100 Tagen Laktation noch nicht trächtig ist und von einem Tierarzt untersucht wurde. Auch die Trächtigkeitsraten haben sich deutlich verbessert.

„Wir sind von CowManager beeindruckt. Wir verbessern mit dem System auch weiterhin die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Herde. Ich kann CowManager nur jedem empfehlen. Es verleiht eine „Seelenruhe“, denn man weiß, dass die Kühe gut versorgt werden.“

 

 

 

Trächtigkeitsrate verbessern und Abgänge verringern: nichts leichter als das

Die Verwendung von Hormonen einschränken, das Management frischmelkender Kühe verbessern und Abgänge verringern.  Das waren die Ziele, die Deluur Dairy erreichen wollte. Zur Realisierung dieser Ziele machte sich Hendrik Eggink, Inhaber von Deluur Dairy, auf die Suche nach einem Kuhüberwachungssystem.